Bredenbecker Quartiersprojekt geht in die Verlängerung

51.000 Euro Fördermittel kommen dem Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V. zugute

Wennigsen/Bredenbeck. Der gemeinnützige Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V. kann sich über eine Förderung der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE in Höhe von 51.000 Euro freuen. Diese erneute zweckgebundene Fördersumme Deutschlands traditionsreichster Soziallotterie deckt anteilig die entstehenden Personalkosten für das bestehende Quartiersmanagement und projektbezogene Sachkosten bis Ende September des Jahres 2027. Die Gesamtkosten dieser Projektverlängerung belaufen sich auf über 64.000 Euro.

„Ich möchte mich von Herzen bei allen Mitspielerinnen und Mitspielern der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE für jeden einzelnen Spieleinsatz bedanken. Ausschließlich durch dieses Vertrauen in die bekannte Soziallotterie hatten wir überhaupt die Möglichkeit, unser Quartiersprojekt ins Leben zu rufen und jetzt in die Verlängerung zu schicken. Dafür sage ich Dankeschön“, freut sich Rainer Hahne, 1. Vorsitzender des Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V.

 

Seit Oktober des Jahres 2022 konnte durch die Quartiersarbeit ein gutes Netzwerk zu regionalen Akteuren der Jugendarbeit, der Seniorenarbeit und weiteren Institutionen aufgebaut werden. Die nunmehr bestätigte Projektverlängerung soll dafür genutzt werden, diese Strukturen nachhaltig zu stärken, so dass die gemeinsam geschaffenen Angebote auch nach der Projektlaufzeit weiter aufrechterhalten werden können. Dies braucht Zeit und Personen, die im Ehrenamt Verantwortung übernehmen wollen und dazu eine gute Vertrauensbasis. Dabei sollen die Wünsche, Anregungen und Fragen der Menschen im Ort ausreichend Berücksichtigung finden Das sehen die Macher des Quartiersmanagements als deren Aufgabe. Die zukünftigen Angebote werden sich verstärkt an junge Familien, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Migrationsbiografie in Bredenbeck richten. Der Bedarf ist auch durch das Neubaugebiet ´Im Bergfelde´ gegeben. 

„Es gab viele gute Ideen, um das Zusammenleben bei uns zu verbessern. Mit ehrenamtlichem Einsatz allein war das nicht zu bewältigen. Unser seit drei Jahren bestehendes Quartiersmanagement konnte bereits viele schlummernde Kräfte mobilisieren, die das aktive Dorfleben fördern und den Ort für alle Bürgerinnen und Bürger lebens- und liebenswerter machen. Jetzt können wir diese Erfolge weiterentwickeln“, verspricht Hahne weiter.

 

„Wir haben schon in ganz unterschiedlichen Bereichen Vieles aufbauen können. Spieleabende, Theatergruppe, Treffen von Menschen mit Migrationshintergrund und das Seniorenkaffeetrinken werden von festen ehrenamtlichen Gruppen organisiert. Dazu kommen Lesungen und andere attraktive Einzelveranstaltungen. Die Zahl der Menschen, die sich im Dorfgemeinschaftshaus engagieren, steigt stetig. Hieran werde ich auch in Zukunft weiterarbeiten“, so Zoe Nierste, Quartiersmanagerin des Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V.

 

“Die Entwicklung des Quartiersmanagements ist eine absolute Erfolgsgeschichte. Was hier aufgebaut wurde, ist ein Paradebeispiel für bürgerliches Engagement und zeigt, dass mit ein wenig Anschub und Unterstützung viel für das Gemeinwohl erreicht werden kann, und das nachhaltig und langfristig. Ich freue mich, dass unsere Soziallotterie hier einen Beitrag leisten konnte und jetzt an dieser Erfolgsstory weiterschreiben kann,” so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.

 

Im Jahr 2024 wurden 50 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 20 Projekte davon wurden in Niedersachsen mit einer Gesamtsumme von rund 2,6 Millionen Euro gefördert. In den vergangenen 10 Jahren sind 174 soziale Vorhaben mit mehr als 27,5 Millionen Euro in Niedersachsen ermöglicht worden. Auch das Bredenbecker Quartiersprojekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich über 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14-mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.

v.l.n.r.: Marianne Kügler, Ortsbürgermeisterin; Thomas Behr, 2. Vorsitzender des Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V.; Zoe Nierste, Quartiersmanagerin des Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V.; Rainer Hahne, 1. Vorsitzender des Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V.; Christine Koberstein-Schwarz, Vereinsmitglied des Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V.; Klaus Koberstein-Schwarz, Schatzmeister des Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V. & Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE bei der symbolischen Übergabe der Fördermittel in Bredenbeck

(Foto:  © Max Thümmel )

Die Kommentare sind geschlossen.