DGV-News 04/2025

Liebe Mitglieder des Dorfgemeinschaftsvereins,

unsere Quartiersmanagerin Zoe Nierste organisiert die folgenden Angebote für Jung und Alt
(nicht nur aus Bredenbeck):

  • Am 12. April 2025 ab 15 Uhr findet ein Klön-Café für Seniorinnen und Senioren statt.
    Nähere Infos dazu im beigefügten Plakat.
  • Am Muttertag, dem 11. Mai 2025, gibt es von 15:00-16:00 Uhr unter dem Motto „Das waren die 60er-Jahre – Schlager zum Genießen und Mitsingen“ ein gemeinsames Singen in der Bredenbecker Scheune.
  • Für Kinder von 5 – 7 Jahren gibt es ab nach den Osterferien bis zu den Sommerferien immer montags ab 16 Uhr Kindertanz im Großen Saal. Anmeldungen sind demnächst über unsere Website möglich.
  • Am 25. Mai 2025 gibt es ein Konzert mit dem Titel „Klassik & Baby“: Ein besonderes Angebot für Familien.

Zu den Veranstaltungen unsere Quartiersmanagerin finden Sie weitere Infos unter diesem Link.
Bei Fragen, Anregungen oder Anfragen aller Art können Sie Zoe Nierste jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in der Bredenbecker Scheune persönlich treffen. Kontakt können Sie aber auch gerne
per Mail (zoe.nierste@dorfgemeinschaft-bredenbeck.de) oder telefonisch (0176 87964994)
aufnehmen.

Am 3. April 2025, 19.30 Uhr, findet die Mitgliederversammlung unseres Vereins statt, zu der
Sie herzlich eingeladen sind.

Die nächste Bürgermeistersprechstunde mit Ingo Klokemann findet am 23. April 2025 von 14
bis 17 Uhr statt, Anmeldungen sind über unsere Homepage möglich.

In diesem Jahr werden wir die traditionelle Maifeier wieder am Maibaum-Platz durchführen
können. Das Programm wird in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Also, es ist wieder viel los in den nächsten Wochen in Bredenbeck. Auch in der Bredenbecker
Scheune war in den vergangen Wochen so einiges geboten. Eine große Vielfalt von
Veranstaltungen fanden statt: Von tollen Konzerten, über die Mitgliederversammlungen von
Heimat- und Kulturverein und Bredenbecker Freuerwehr, über den Wassertalk von HAZ und
Avacon bis Tanz, Zumba und Fitness in Balance. Damit sind auf einem guten Weg zu unserem
Ziel, ein Haus für viele Möglichkeiten zu schaffen. Daran arbeiten wir gemeinsam weiter.

Da wir unsere Veranstaltungen nach wie vor ehrenamtlich gestalten und durchführen, sind für
das Gelingen auch viele helfende Hände notwendig. Unser Technikteam würde sich sehr über
weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter freuen. Es geht beispielsweise darum, Mikrofone
anzuschließen, den Beamer zu starten, das Laptop zu verbinden – alles kein Hexenwerk nach
einer Einweisung. Sprechen Sie gerne uns an.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Die Kommentare sind geschlossen.