Der Fahrstuhl wird eingebaut

Wieder ein großer Schritt für unser Projekt: Der Einbau des Fahrstuhls hat begonnen. Damit wird unser Dorfgemeinschaftshaus auch barrierefrei. Das ist wichtig, da im 1. Stock auch Beratungsangebote der Gemeinde Wennigsen und im kleinen Mehrzweckraum Veranstaltungen für alle Altersstufen angeboten werden sollen.

weiterlesen…

HAZ-Sommereinsatz beim Dorfgemeinschaftsverein

In der Ausgabe vom 28. September 2018 berichtete die HAZ über den HAZ-Sommereinsatz im zukünftigen Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck. Gemeinsam mit der STIFTUNG Sparda-Bank hat die HAZ uns dabei unterstützt, das Sandsteinportal des Gebäudes zu reinigen. Dabei durften wir uns über eine Spende von 1500,- Euro freuen. Unter diesem Link geht es…

weiterlesen…

DGV-Baustellen-Bulletin

Jetzt neu: Jede Woche wollen wir kurz und knapp darüber informieren, was sich beim Arbeitseinsatz am Samstag im Dorfgemeinschaftshaus getan hat – und zwar in Form eines Baustellen-Bulletins. Die erste Ausgabe haben wir heute per Mail an unsere Mitglieder verschickt. Klicken Sie einfach hier, wenn Sie die Startausgabe lesen wollen.…

weiterlesen…

Bauplakat aufgehängt

Wer in den letzten Tagen einen Blick auf das zukünftige Dorfgemeinschaftshaus geworfen hat, hat es bestimmt schon entdeckt: Wir haben das Bauplakat aufgehängt mit vielen interessanten Informationen rund um den Umbau der Mensing’schen Scheune zum Bredenbecker Dorfgemeinschaftshaus. Ein herzliches Dankeschön an Joachim Fauster von Fauster Werbetechnik, der uns wieder einmal…

weiterlesen…

Inzwischen sind wir “oben”

Seit einigen Wochen sind nicht nur die “Profis” am Werk – viele freiwillige Hände bauen während der Woche und an den Samstagen im Inneren des Dorfgemeinschaftshauses. Langsam kann man schon sehen, wie es einmal werden wird. In der Bildergalerie gibt es wieder Impressionen – verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an…

weiterlesen…

Tortenspenden und Helfer/innen für die Kaffeestube gesucht

Am 23.09.2018 findet wieder der Bredenbecker Bauernmarkt auf dem Hof Warnecke statt. Der Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck hat sich in diesem Jahr erneut bereit erklärt, die Kaffeestube zu gestalten und zu betreuen. Damit wir dies erfolgreich durchführen können, sind wir auf ihre Mithilfe angewiesen. Darum treten wir mit der Bitte an sie…

weiterlesen…

Ministerin Honé überreicht Fördermittelbescheid bei symbolischer Grundsteinlegung

Über zahlreichen Besuch freute sich der Vorstand des Dorfgemeinschaftsvereins Bredenbeck am Dienstag, 12. Juni 2018, im zukünftigen Dorfgemeinschaftshaus, der Mensing’schen Scheune: Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Euroaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Brigit Honé kam gemeinsam mit der SPD-Landtagsabgeordenten Kerstin Liebelt und der Landesbeauftragten des Amtes für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Heike Fliess,…

weiterlesen…

Symbolische Grundsteinlegung

Am Dienstag, dem 12. Juni 2018, um 17:00 Uhr wollen wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern, allen Interessierten und Vertretern von Politik und Partnern unseres Projekts eine symbolische Grundsteinlegung durchführen. Zugesagt dafür hat auch die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Frau Birgit Honé. Sie wird dem Verein…

weiterlesen…

An die Schaufel, fertig, los!

Am letzten Wochenende und auch zwischendrin wurde wieder in und um das zukünftige Dorfgemeinschaftshaus gearbeitet. Gestern wurde eine große Menge Kies zur Verfüllung des Drainagegrabens angeliefert. Das bedeutet, dass bis dahin noch die Regenwassserleitung in den Graben gelegt werden muss. Am Samstag heißt es dann für alle, die Zeit und…

weiterlesen…

Vertreterinnen der Sparkasse Hannover überreichen Spende an Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck

Bei strahlendem Sonnenschein besuchten Vanessa Schubert, Vertriebsdirektorin der Sparkasse Hannover, und ihre Kollegin Stephanie Spremberg das zukünftige Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck, um dem Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck eine Spende in Höhe von 3.000,- Euro  für den Innenausbau dieses Projekts zu überreichen. „Wir freuen uns sehr über diese beachtliche Spende. Ihr Beitrag wird uns wieder…

weiterlesen…

Maifest 2018

Trotz wenig einladendem Wetter besuchten zahlreiche Gäste das diesjährige Bredenbecker Maifest. Das Programm und die Aktionen von Mai-Andacht über das Mai-Liedersingen mit den Grundschul-Chor bis zur Second Star Band, von Kinderschminken bis Bobby-Car- und Fahrzeug-Ecke waren alle gut besucht. “Das zeigt uns, dass wir gemeinsam mit den Bredenbecker Vereinen und…

weiterlesen…

Abriss und Aufbau

Auch am Pfingstsamstag wurde in der Mensing’schen Scheune fleißig gearbeitet: Ein weiterer Teil einer Innendecke wurde abgerissen und erste Innenmauern konnten bereits neu aufgebaut werden. Am kommenden Samstag, 26.5.18, geht es dann weiter: Es soll weiter gemauert werden und es stehen Isolierarbeiten an einigen Außenmauern an. Neue und bewährte helfende…

weiterlesen…

Die Bodenplatte ist drin – jetzt kann es weitergehen

Heute fuhr (endlich) der Betonmischer vor und in der Mensing’schen Scheune wurde die neue Bodenplatte gegossen. Sie ist am Samstag begehbar, so dass dann der nächte Arbeitseinsatz der freiwilligen Helfer stattfinden kann. Dann soll – da auch der Wettergott wieder gutes Wetter schicken wird – die Schalung im hinteren Bereich…

weiterlesen…

Ausschreibung Trockenbauarbeiten Dorfgemeinschaftshaus

Bauherr: Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V. Der Vorstand Am Brink 7 30974 Wennigsen OT Bredenbeck Umbau und Sanierung einer denkmalgeschützten Scheunenanlage zum Dorfgemeinschaftshaus Bredenbeck Wennigser Straße 15 in 30974 Wennigsen Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung   Trockenbauarbeiten Die Angebote sind per Post oder elektronisch zu übermitteln. Nebenangebote sind grundsätzlich zulässig bzw. erwünscht. Leistungsübersicht: Wandbekleidung…

weiterlesen…

Es kann losgehen – Vorbereitungen für Maifest laufen

Nachdem bereits der neue Maibaum von der Freiherr Knigge’sche Miteigentümergemeinschaft übergeben wurde (hier gehts zum HAZ-Artikel dazu) haben freiwillige Helfer das Grün für den Maibaum-Kranz aus dem Wald geholt. Dieses hat dann eine Frauenrunde zum Kranz gebunden, der dann von Fritz Seemann aufgehängt wurde. Herzlichen Dank an Thomas Behr und…

weiterlesen…